#Britische Regierung wegen selbstlöschender #Chat-Nachrichten vor Gericht.
Immer mehr politische Kommunikation findet via Smartphone statt. Dass #Premierminister #BorisJohnson dafür oft auch private Accounts und selbstlöschende Nachrichten nutzt, sehen Nichtregierungsorganisationen als Beleg dafür, dass er sich öffentlicher Kontrolle entziehen will. ...
Hallo!
Ich bin #neuhier und freue mich auf einen Austausch zu Themen wie #fahrrad, #gnulinux , #freiesoftware, #opensource und #selfhosting. Außerdem benutze ich #arch mit #i3, btw.
Hier entlang zu unserer aktuellen Stellungnahme, in der wir uns für Informationsfreihehit stark machen - auch und gerade in Zeiten eines Krieges.
https://suma-ev.de/unsere-stellungnahme-zur-informationsfreiheit-im-russland-ukraine-krieg/
Interessanter Einblick: Analysen von Suchmaschinenergebnisse können verdeutlichen, was die Menschen eines Landes gerade bewegt. Dabei ist natürlich besonders wertvoll, zu erfahren, was aktuell in Ukraine und Russland gesucht wird.
Aus gegebenem Anlass warnen wir dringend vor den Mail-Apps von #Mailru und #myMail und fünf weiteren Apps, die allesamt die E-Mail-Inhalte auslesen und an ein Firmengeflecht weitergeben, dessen Spuren nach #Russland führen. https://mobilsicher.de/ratgeber/apps-gecheckt-diese-7-e-mail-apps-lesen-mit
Das Fediverse darf keine Kriminellen dulden
https://gnulinux.ch/das-fediverse-darf-keine-kriminellen-dulden
Reminder zur Kriegssituation:
Nirgendwo wird soviel gelogen wie in der Liebe und im Krieg. Besonders gerade während letzterem.
Deshalb für die kommende Zeit:
Bitte checkt die Herkunft eurer Informationen über eventuelle Kriegsgeschehen, bevor ihr sie weiterverbreitet!
Mir ist das während vielen anderen Kriegssituationen in der Welt in der Vergangenheit aufgefallen, dass immer nur die Informationen verbreitet wurden, die in das eigene Bild passten. Egal ob sie kriegsstrategisch absichtlich in die Welt gesetzt wurden oder nicht.
Bitte seid euch Fakenews bewusst und hinterfragt, ob das, was ihr zum Kriegsgeschehen die kommenden Wochen lesen werdet, wirklich der Wahrheit entspricht (unabhängig von welcher Seite die Informationen kommen).
Danke!
Tätigkeitsbericht 2021:
Der Landesdatenschutzbeauftragte BaWü (@lfdi) beschreibt die Entwicklung rund um Microsoft365 & itslearning für Schulen. Etwas holprig war das offenbar schon mit @KM_BW. 😉
Und ein Lob für OpenSource (BBB & Moodle).
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/taetigkeitsbericht-datenschutz-2021/
Wir sind überwältigt, schon über 500 Follower innerhalb eines Tages!
Herzlichen Dank für die vielen Willkommensgrüße aus dem Fediverse. Wir freuen uns auf den künftigen Austausch 👋
Golem.de berichtet ebenfalls: https://www.golem.de/news/mastodon-immer-mehr-behoerden-nutzen-twitter-alternative-2202-163247.html
Die Ruhr-Universität Bochum und das Max-Planck Institut für #Sicherheit und #Privatsphäre suchen Leute für die Interview-Studie "Sicherheit im Netz!". Wir wurden gebeten, dies weiterzuleiten - for science! 😉 Infos und den Einstiegsfragebogen gibt's unter https://l.rub.de/ba3bc0dc.
Längst überfälliger Abschied vom Überwachungskapitalismus: Toller Kommentar von Netzpolitik.org!
Schon etwas älter aber immer noch aktuell: Ein Bündel guter, kluger Erwiderungen auf den nicht auszurottenden Satz: "Ich hab doch nichts zu verbergen"...
https://digitalcourage.de/nichts-zu-verbergen
Schon vom Web 3.0 gehört? Soll dezentraler sein und überhaupt mehr Macht dem Nutzer geben. Google lässt solche Entwicklungen natürlich nicht unbegleitet und prognostiziert, dass auch Web 3.0 ohne Suchmaschinen und SEO - und ohne Werbung - nicht denkbar sein wird.
https://www.seo-suedwest.de/7271-google-web-3-0-bedeutet-nicht-das-aus-von-seo.html
Pünktlich zum #DeleteLuca Tag hat die taz nochmal aufgearbeitet, wie das Luca-Kartenhaus in sich zusammengefallen ist.
Zusammen mit Anke Domscheit-Berg hab ich noch ein bisschen erklärt, welche Lehren daraus zu ziehen sind und warum wir die Betreiber (leider) dennoch weiter im Auge haben müssen.
Ist das der Anfang vom Ende für die nervigen Cookiebanner, die uns allen mehr schaden als nutzen und der Werbeindustrie einen Freibrief für den Missbrauch unserer Daten erteilen? Gratulation zu dieser weitreichenden und nutzerfreundlichen Entscheidung nach Belgien! 🥂
#cookiebanner #dsgvo #datenschutz
@datasec_muenster @StartpageSearch @mobilsicher @MetaGer
Eine ganz wichtige Aufgabe eines #teamdatenschutz könnte ein fixundfertig-Serverangebot für Otto und Marianne NormaluserIn sein. Also etwas, wo ich mich nicht nach der Anleitung von selfprivacy.org einen Wust von Software zusammenklicken und konfigurieren muss, sondern ein bezahlbares Instant-Paket mit idealerweise einer einheitlichen Oberfläche zur simpelst-Einrichtung.
Google soll mal wieder zahlen und will es (mal wieder) nicht. Vor ein paar Tagen hat der Konzern Berufung gegen die vom EuG verhängte Strafe eingelegt. Wie lange das Spiel auf Zeit funktioniert?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Google-zieht-wegen-Kartellstrafe-vor-EuGH-article23074021.html
Mehr als eine Suchmaschine: unabhängig, transparent, demokratisch, quellcode-offen, datensicher, mit https://maps.metager.de - vom http://suma-ev.de